Blumen bei Bad Fischau 19./20.6.2013

Es ist dermaßen heiß geworden, dass eigentlich ein Aufenthalt im Freien fast unmöglich geworden ist. Da ich aber von Herwig Gießwein einen Platz mit Ragwurzen beschrieben bekommen habe, erscheint mir ein Zuwarten nicht recht günstig: womöglich sind sie bei dieser Hitze dann verblüht. Ich breche also um 9 Uhr morgens auf. Es hat bereits 27 °C.

Gleich hinter Winzendorf muss ich zunächst stehen bleiben, um die blühenden Leinfelder zu bewundern.

Auch anderes Getreide wird bald reif sein.

Guter Tipp von Herwig, ich finde den Platz auf Anhieb. Hier stehen auf einer Wiese, verteilt auf mehrere Plätze, etwa 20 bis 30 Bienen - Ragwurzen (Ophrys apifera)

 

 

 

Hier gibt es auch den blauen Natternkopf (Echium vulgare)

Hier wächst auch der Esparsetten - Tragant (Astragalus onobrychis)

Schöne Wiese übrigens.

Bunte Kronwicke (Securigera varia)

Breitwegerich (Plantago major)

Auf der Lilienwiese halte ich jetzt Ausschau nach der Adriatischen Riemenzunge (Himantoglossum adriaticum). Sie ist jetzt voll erblüht - dieses Exemplar steht mitten in der Wiese! Botaniker schütteln hier den Kopf, weil überall geschrieben steht, dass die Riemenzunge vor allem im Gebüsch bzw. am Gebüschrand wächst. Stimmt ja auch, aber es gibt Ausnahmen.

 Schmalblatt - Lein (Linum tenuifolium) blüht heute hier in Massen.

Ja, und wie das manchmal so ist - ich treffe ein nettes Ehepaar, das so wie ich botanisierend mit Kamera unterwegs ist. Man kommt ins Plaudern, und sie erzählen mir, was sie am Weg hierher gefunden haben:

Einen Platz mit roten Waldvöglein (Cephalanthera rubra). Da sie schon wieder auf dem Rückweg sind, darf ich mich ihnen anschließen. Beim Bild rechts kann man sich so richtig vorstellen, wie es zu dem Namen "Waldvöglein" gekommen ist ...

Insgesamt 7 Exemplare finde ich hier, darunter dieses Prachtexemplar.

Letzte Blüten der Zweiblättrigen Waldhyazinthe (Platanthera bifolia)

Und unweit der Eisensteinhöhle finde ich auch diesen Violetten Dingel (Limodorum abortivum)

Das ist eine interessante Pflanze. Die pfirsichblättrige Glockenblume hat zwar für uns eine deutlich andere Farbe als das rote Waldvöglein. Das sehen Bienen aber nicht so. Für den Teil des optischen Spektrums, den Bienen sehen können (nämlich rot nicht mehr, dafür einen Teil des ultraviolett), hat diese Glockenblume das selbe Emissionsspektrum wie das rote Waldvöglein. Deswegen fliegen Bienen auch manchmal die sonst für sie uninteressanten Waldvöglein an, sodass sie sie "mitbestäuben".

#

Am Waldrand (noch innerhalb des Waldes) noch einmal eine Adriatische Riemenzunge (Himantoglossum adriaticum)

Rauhaar - Alant (Inula hirta) blüht auf dieser Lichtung mitten im Wald.

Wiesensalbei (Salvia pratensis)

Zurück beim Auto. Heute ist es nicht nur heiß, sondern auch dunstig. Bei der Rückfahrt um 11:15 Uhr zeigt das Thermometer 32,5 °C.

20.6.2013: ich fahre vormittags noch mal zu den Leinfeldern bei Winzendorf.

mit Blick auf Winzendorf, die Prosset Schlucht und die Hohe Wand.

Am Schneeberg taut jetzt in der Hitze der letzte Schnee.

home