7.2.2025: Besuch der Mukuru Secondary school und Übersiedlung zum "Mukuru Sacred site", dem "heiligen Ort" der Maasai.
Da die Lodge für die nächsten zwei Tage schon bei der ersten Anfrage ausgebucht war, übersiedeln wir heute an den "heiligen Ort" der Maasai, wo eine Unterkunft von Africa Amini Life neu entstanden ist.
Da der Fahrer einen Reifen aufpumpen muss, fahren wir einen kurzen Umweg nach Ngare Nanjuki zur Werkstätte von Africa Amini Alama, die gleichzeitig Ausbildungsstätte in der Berufsschule ist, wo die Lehrlinge den Automechaniker-, Tischler-, Schlosser- und Maurer- Beruf erlernen können, was wir natürlich gleich zum Besuch dieser Berufsschule benutzen.
Tischlerwerkstätte mit moderner Tischkreissäge.
Dorfszenen in Ngare Nanjuki.
Dorfszenen in Ngare Nanjuki.
Nächste Station ist die neu errichtete Mukuru Secondary School.
Rundgang in der Mukuru Secondary School.
Schlafsaal der Burschen.
Blick hinunter ins Tal ...
... mit dem Ausblick auf den Mount Mukuru, dahinter links der kleine Meru und rechts weit hinten der Große Meru.
Beim Mukuru Sacred site werden wir von Maasai - "Kriegern" begrüßt. (Youtube)
Begrüßung (Video, Youtube). Gegen Ende kommt rechts, mit weißer Bluse, die Gründerin der NGO Africa Amini Alama, Dr. Christine Wallner, ins Bild.
Philippo Laytayok, der Manager des Mukuru Sacred Site.
Begrüßung.
Wir bekommen gleich einmal etwas zu trinken.
Da wir hier bei den heiligen Höhlen der Maasai sind, sind die Unterkünfte hier als künstliche "Höhlen" gebaut, am Berghang in einem lichten Euphorbienwald gelegen.
Mein Wohn-"Höhle", aber mit allem, was man braucht: Bett, Tisch, Badezimmer, Toilette.
Tür gibt es hier keine, die braucht man aber auch nicht, weil es ist in der Nacht weder kalt noch gefährlich, und ein Insektengitter sperrt alle Nachtinsekten aus - Stechmücken gibt es in dieser trockenen Berghanglage aber sowieso nicht.
Mein Gepäck wird gebracht.
Berghang mit Gras, Akazien und Euphorbien.
Strom und Warmwasser (Dusche, WC) gibt es aber natürlich - wie in allen Unterkünften von Africa Amini Life.
Lockerer Akazien- und Euphorbienwald und Blick ins Tal. Die Mukuru Secondary School ist am Hang gegenüber.
Vom Berg geht eine verzweigte Schlucht herunter, in der und an deren Seiten es immer wieder ursprünglich vulkanisch entstandene und wohl danach durch Wasser erweiterte Höhlen gibt.
Die Küche, ...
wo effizient gekocht wird.
Wir rasten uns noch etwas aus, bevor es zu einer kleinen Wanderung den Berg hinauf geht.
Gelber Hibiscus (Sonnenhibiscus, Hibiscus calyphyllus)
Unterwegs zur "Flüsterhöhle" oben am Bergrücken.
Blühende Akazien am Weg.
Blühende Akazie. Die Knollen werden von Ameisen besiedelt. Wenn eine Giraffe Blätter fressen will, kriechen sie heraus und beißen die Giraffe in die Zunge. Die Giraffe sucht dann schnell das Weite. Das schützt den Baum vor übermäßigem Fraß.
Bei der heiligen Höhle ("Flüsterhöhle") der Maasai (Video)
Die Flüsterhöhle ist ein heiliger Platz der Maasai für Rituale und Gebet; wenn der Regen spät kommt; für Gesundheit und langes Leben. Gott spricht hier mit den Menschen (Philipo Laytayok in einer Mail an mich).
Gruppenfoto. Lorli ist unterwegs zurückgeblieben, weil ihr der Aufstieg zu viel war. Im Hintergrund der Mount Mukuru.
Von hier hat man auch einen wunderschönen Blick zum Mount Longido.
Mount Longido (in eigenem Browserfenster)
Abends geht es zum Festplatz der Maasai bei der Schlucht und zu den anderen beiden Höhlen.
Die Schlucht, nach dem Regen der letzten Tage sind noch Tümpel mit Resten von Wasser vorhanden.
Die Maasai marschieren ein.
Zunächst wird getanzt (Video)
Jetzt wird dann auch gekämpft (natürlich nur eine Vorführung für uns).
Maasai Kampf zwei gegeneinander; am Ende wird geschlichtet. (Video)
Noch einmal Kampf Mann gegen Mann, und Schlichtung. (Video)
Maasai Kampf Gruppe. (Video)
Maasai Kampf Gruppe, "Verletzter" (Ende, ganz rechts, Video)
Maasai Kampf Gruppe, Versöhnung (Video)
Der "Verletzte" wird jetzt in die Höhle der Heilung gebracht, ...
... wo er mit einem entsprechenden Heilungsgetränk ...
... versorgt wird.
Danach ziehen sie wieder ab vor eine andere Höhle (in der Schlucht gleich gegenüber), wo Feuer gemacht wird.
Vorbereitung zum Feuermachen (Video)
Das Feuer wird dann in die Höhle getragen.
Feuer in der Höhle (Video)
Feuer in der Höhle (Video)
Maasai Tanz nach dem Feuer (Video)